News

Sie möchten erfahren wer wir sind und was uns beschäftigt? Hier finden Sie Einblicke in unser Unternehmen und unsere Arbeit. 

01.02.2024

Ein Engel für Fachmedien Otto Schmidt

Ab März 2024 steigen wir, die Fachmedien Otto Schmidt, bei der Produktion unserer Zeitschrift DER BETRIEB auf Blauer Engel zertifiziertes Papier um. Im Anschluss werden die Titel ZAU, REthinking Finance, ZURe, ESGZ, REthinking Tax und econic ebenfalls schrittweise auf Blauer Engel zertifiziertes Papier umgestellt.

©jjying/unsplash.com

Der Blaue Engel ist ein Umweltzeichen, das Produkte kennzeichnet, die besonders umweltfreundlich sind und hohe Standards in Bezug auf Umweltschutz und Gesundheit erfüllen. Indem wir unsere Produktion sukzessive umstellen, leisten wir einen Beitrag, um die Umweltbelastung im Zuge der Papierproduktion deutlich zu minimieren.

Papier, die unterschätze Ressource

Papier begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Der Papierverbrauch in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig gestiegen, 2016 lag er bei rund 250 kg pro Person im Jahr. Ein Großteil des verwendeten Papiers besteht aus frischem Zellstoff, der aus Holz gewonnen und zu 58 Prozent aus anderen Ländern importiert wird. Somit hat der hohe Verbrauch immense Auswirkungen auf Ökosysteme auf der ganzen Welt.

Was bedeutet das Umweltzeichen Blauer Engel?

„Ressourcenverbrauch, Abwasserbelastung, Wasser- und Energieverbrauch lassen sich deutlich reduzieren, wenn bei der Herstellung von Papier auf den Einsatz von Altpapier gesetzt wird.  Der Blaue Engel für Papier aus 100% Altpapier für Papiertragebehältnisse zeichnet Produkte aus, die diesem Anspruch gerecht werden. Dabei müssen mindestens 65% Altpapier vorwiegend der unteren, mittleren und krafthaltigen Altpapiersorten eingesetzt werden, die überwiegend aus der Haushaltssammlung gewonnen werden. Der Blaue Engel verfolgt damit das Ziel, dass möglichst alle gewonnenen Papierfasern dem Papierkreislauf erhalten bleiben. Zusätzlich begrenzt der Blaue Engel in seinen Vergabekriterien die Zugabe von kritischen Fabrikations- und Papierveredlungsstoffen, um die Belastung des Papiers mit Schadstoffen zu reduzieren. So ist der Einsatz von optischen Aufhellern, halogenierten Bleichmitteln und biologisch schwer abbaubaren Komplexbildnern bis auf wenige Ausnahmen verboten. Außerdem werden anspruchsvolle Anforderungen an die Abwasseremissionen, das Abfallaufkommen und an den Energieverbrauch bei der Papierproduktion gestellt.“ (Quelle: www.blauer-engel.de).

Neuer Standard, bewährte Qualität

Aus voller Überzeugung setzen wir als Fachmedien unseren Weg zu einem klimaneutral agierenden Unternehmen fort. Dazu gehört auch der klimaneutrale Druck unserer Verlagsprodukte und die Nutzung nachhaltiger Papiersorten. Dabei wahren wir die bewährte Qualität für unsere Kunden: Blauer Engel-Papiere erfüllen geltende Normen zur Gebrauchstauglichkeit und Alterungsbeständigkeit.


Redaktion

Weitere Meldungen


Unternehmen

Verlag Dr. Otto Schmidt Niederlassung Düsseldorf

15.04.2025

Rechtliche Änderung zum 01. April 2025

Seit dem 01. April 2025 gibt es eine wichtige rechtliche Änderung in der Unternehmensstruktur der Fachmedien Otto Schmidt KG. Das Unternehmen ist nun im Wege der Anwachsung vollständig mit der bislang als Muttergesellschaft fungierenden Verlag Dr. Otto Schmidt KG verschmolzen. Mit dieser Änderung gibt die Fachmedien Otto Schmidt KG ihre Eigenständigkeit als Unternehmen auf.

weiterlesen
Rechtliche Änderung zum 01. April 2025

Produkte

© Fachmedien Otto Schmidt

15.01.2025

Der neue Aufsichtsrat: Bewährte Qualität in frischem Design

Ab der Januar-Ausgabe erstrahlt Der Aufsichtsrat in neuem Glanz! Während wir das Layout modernisiert und die Inhalte noch übersichtlicher gestaltet haben, bleibt eines unverändert: unsere bewährte Qualität.

weiterlesen
Der neue Aufsichtsrat: Bewährte Qualität in frischem Design

Immer auf dem neuesten Stand

Unsere Newsletter informieren regelmäßig über Neuigkeiten aus den Fachgebieten Recht & Steuern sowie Unternehmensführung und über aktuelle Veranstaltungen.