Zeitschriften Fachmedien Otto Schmidt
Gute Noten im VHB Publication Media Rating 2024
Im aktuellen VHB Publication Media Rating sind insgesamt fünf Publikationen der Fachmedien Otto Schmidt KG vertreten. Das Rating, erstellt auf Grundlage der Expertenbewertungen von über 1.100 stimmberechtigten VHB-Mitgliedern, zielt auf die differenzierte Bewertung der wissenschaftlichen Qualität betriebswirtschaftlicher Publikationsmedien ab.
Neuerscheinung: „Das digitale Besteuerungsverfahren“
Neuerscheinung: Das digitale Besteuerungsverfahren
In einer zunehmend technologisierten Welt ist es unausweichlich, auch das Besteuerungsverfahren zu digitalisieren. Unser neues Buch „Das digitale Besteuerungsverfahren“ bietet eine umfassende Analyse und detaillierte Einblicke, wie genau das Steuerrecht zukünftig aussehen kann. Das Werk wird im Print-on-Demand Verfahren erst bei Bestellung gedruckt und ab Druckerei ausgeliefert. So verbinden wir bei den Fachmedien Otto Schmidt Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Handeln.
Prof. Dr. Rupprecht Podszun wird zum 1. Juli neues Mitglied der Monopolkommission.
Offizielle Ernennung von Prof. Dr. Rupprecht Podszun zum Mitglied der Monopolkommission!
Prof. Dr. Rupprecht Podszun, geschäftsführender Schriftleiter und Mitherausgeber von WIRTSCHAFT und WETTBEWERB (WuW) wird am 01.07.2024 offiziell durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Mitglied der Monopolkommission ernannt. Die Fachmedien Otto Schmidt gratulieren ganz herzlich zu dieser neuen Aufgabe und wünschen Herrn Prof. Dr. Podszun viel Erfolg und Freude in der neuen Position!
ESGZ mit econic als Beilage - Fachmedien Otto Schmidt
ESGZ ab sofort mit econic als Beilage!
Ab sofort erhalten die Leserinnen und Leser der ESGZ quartalsweise die Fachbeilage econic. Diese Integration ist Teil unserer fortlaufenden Bemühungen, umfassende und relevante Informationen zu bieten, die Nachhaltigkeitsexperten und Juristen in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen.
© Fachmedien Otto Schmidt
people&work goes ZAU
Die Inhalte von people&work haben eine neue Heimat in der Fachzeitschrift ZAU – Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen gefunden.
© Fachmedien Otto Schmidt
Nachhaltiges Drucken: Print-on-Demand
Zur Mitte des Jahres haben wir den Produktionsprozess unserer eigenen Buchproduktionen auf Print-on-Demand umgestellt. Dieses ressourcensparende Verfahren ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, mit der wir bei den Fachmedien Otto Schmidt unser wirtschaftliches Handeln verbinden möchten.
© Fachmedien Otto Schmidt
Die Bewerbungsfrist für unseren Taxcellence Award 2024 läuft
Neue IT-Lösungen sind unerlässlich, um das volle Potenzial der Digitalisierung in der Steuerabteilung zu erschließen. Mit dem Taxcellence Award wollen wir die Innovation in der Steuerbranche stärken und Benchmarks setzen.
© Fachmedien Otto Schmidt
Grüße von den B2B Media Days 2024
Am 16. Mai 2024 traf sich die Branche zu den B2B Media Days 2024 – Kongress der Deutschen Fachpresse im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden aktuellen Herausforderungen und Chancen der B2B-Medienbranche, erhielten Insights in spannende Business Cases und hatten Gelegenheit, sich auszutauschen.
©David Jones/unsplash.com
Weiterer Mobilitätsbaustein: Dienstrad Leasing
Mobilität ist ein zentrales Nachhaltigkeitsthema im Unternehmen: Ab sofort bieten die Fachmedien Otto Schmidt ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit ein Dienstrad zu leasen. Denn wer das Fahrrad nutzt, um zur Arbeit zu kommen, spart Geld und tut etwas für die eigene Fitness und das Klima.
Malwettbewerb Nachhaltigkeit
Interner Malwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit
Der kommende Nachhaltigkeitsbericht der Fachmedien Otto Schmidt wird mit Kinderzeichnungen illustriert. Dazu haben wir einen internen Malwettbewerb gestartet.