Institut für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting
Fruchtbare Kooperation mit dem INUR
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting und der European Law Student Association haben die Fachmedien Otto Schmidt einen Wettbewerb auf die Beine gestellt, bei dem Nachwuchswissenschaftler Beiträge zu Themenbereichen aus Recht und Nachhaltigkeit einreichen konnten. Die drei von der Jury prämierten Beiträge sind in voller Länge in der KlimaRZ (4/2024) erschienen.
© Fachmedien Otto Schmidt
Vom Werkstudenten zur Bereichsleitung
Bei den Fachmedien finde ich alle Voraussetzungen vor, um mich persönlich und beruflich optimal entwickeln zu können.
© Fachmedien Otto Schmidt
B2Run Düsseldorf 2024
Am 20. August 2024 war es so weit: Für die B2Runner in Düsseldorf ging es wieder auf die 5,8 km lange Strecke entlang des Rheinufers mit Zieleinlauf in der MERKUR SPIEL-ARENA. Bei bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Lauftemperaturen startete auch das Team der Fachmedien Otto Schmidt gegen 19:00 Uhr ins Rennen.
Zeitschriften Fachmedien Otto Schmidt
Gute Noten im VHB Publication Media Rating 2024
Im aktuellen VHB Publication Media Rating sind insgesamt fünf Publikationen der Fachmedien Otto Schmidt KG vertreten. Das Rating, erstellt auf Grundlage der Expertenbewertungen von über 1.100 stimmberechtigten VHB-Mitgliedern, zielt auf die differenzierte Bewertung der wissenschaftlichen Qualität betriebswirtschaftlicher Publikationsmedien ab.
Neuerscheinung: „Das digitale Besteuerungsverfahren“
Neuerscheinung: Das digitale Besteuerungsverfahren
In einer zunehmend technologisierten Welt ist es unausweichlich, auch das Besteuerungsverfahren zu digitalisieren. Unser neues Buch „Das digitale Besteuerungsverfahren“ bietet eine umfassende Analyse und detaillierte Einblicke, wie genau das Steuerrecht zukünftig aussehen kann. Das Werk wird im Print-on-Demand Verfahren erst bei Bestellung gedruckt und ab Druckerei ausgeliefert. So verbinden wir bei den Fachmedien Otto Schmidt Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Handeln.
Prof. Dr. Rupprecht Podszun wird zum 1. Juli neues Mitglied der Monopolkommission.
Offizielle Ernennung von Prof. Dr. Rupprecht Podszun zum Mitglied der Monopolkommission!
Prof. Dr. Rupprecht Podszun, geschäftsführender Schriftleiter und Mitherausgeber von WIRTSCHAFT und WETTBEWERB (WuW) wird am 01.07.2024 offiziell durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Mitglied der Monopolkommission ernannt. Die Fachmedien Otto Schmidt gratulieren ganz herzlich zu dieser neuen Aufgabe und wünschen Herrn Prof. Dr. Podszun viel Erfolg und Freude in der neuen Position!